Was bewegt die Menschen, die im St. Franziskus-Hospital arbeiten? Und was bewegen diese Menschen jeden Tag für die Patientinnen und Patienten, die im Mittelpunkt ihres Handelns stehen? Darüber möchten wir in unserem Blog berichten. Wir laden Sie herzlich ein, uns näher kennen zu lernen.
Pflege Spezial im November: Stomatherapie
Das Berufsbild der Pflege hat viele Facetten. Anlässlich des „Magen-Darm-Tags“ am 7. November sprechen wir mit Gisela Stevens und Franzis Helmer, die im St. Franziskus-Hospital als Pflegeexpertinnen für Stoma, Kontinenz und Wunde tätig sind.
Pflege Spezial im Oktober: Breast Care Nurses
Die Spezialisierung in der Pflege nimmt weiter zu und eröffnet spannende Perspektiven. Im Brustkrebsmonat Oktober sprechen wir mit Birgit Sickmann und Pia Schücking, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im St. Franziskus-Hospital Münster, die sich zu Breast Care Nurses fortgebildet haben und mit dem multidisziplinären Team der Brustklinik vor allem Brustkrebspatientinnen betreuen.
Aus Münster nach Afrika zu den Massai
Vor mehr als zehn Jahren betrat Dr. Florian Schneider zum ersten Mal das Krankenhaus in Endulen, einem kleinen Ort in Tansania – damals im Rahmen eines Freiwilligendienstes. Seither engagiert sich der Assistenzarzt aus der Kinderklinik des St. Franziskus-Hospitals Münster ehrenamtlich dafür, die medizinische Versorgung der dort lebenden Massai zu verbessern.
„Wegen Corona habe ich überlebt“
Mit Verdacht auf eine Covid-Infektion wurde Wilhelmine Eden ins Krankenhaus eingeliefert. Dann kam es zu einer lebensrettenden „Nebendiagnose“, als Speiseröhrenkrebs im Frühstadium erkannt wurde. Durch eine aufwändige Operation im St. Franziskus-Hospital Münster konnte die 79-jährige Nordhornerin geheilt werden.
„Vor diesem Virus ist niemand sicher!“
Die meisten Menschen, die am Corona-Virus erkranken, überleben die Infektion und gelten in den offiziellen Statistiken als „genesen“. Doch niemand kann vorab sagen, wie hart das Virus zuschlägt, warnt der frühere Profi-Fußballers Franz-Josef „Scotty“ Pieper, der 37 Tage auf der Intensivstation des St. Franziskus-Hospitals mit dem Tod rang und sich nun Schritt für Schritt zurück ins Leben kämpft.
Ihre Unterstützung in Corona-Zeiten: Wir bedanken uns!
Die Mitarbeitenden im Gesundheitssystem kämpfen an vorderster Front gegen das Corona-Virus. Auf diesem anstrengenden Weg haben die Teams in Medizin und Pflege im St. Franziskus-Hospital immer wieder Unterstützung und Zuspruch erfahren dürfen. Dafür möchten wir nun unsererseits Danke sagen!
#stayathome
Weltweit arbeiten die Beschäftigten im Gesundheitswesen seit Wochen am Rande der Belastbarkeit. Mit der Aktion #stayathome werben sie nun für Solidarität in der Bevölkerung. Auch die Mitarbeitenden im St. Franziskus-Hospital bitten: Bleiben Sie zu Hause!
„Pommes gegen Grippe“: Impf-Rekord im St. Franziskus-Hospital
Durch eine originelle Aktion gelang es dem St. Franziskus-Hospital, die Impfquote unter den Mitarbeitenden um 100% zu erhöhen: Wer sich impfen lässt, erhält einen Pommes-Gutschein. Eine Pressemitteilung des Robert-Koch-Instituts machte diese Impf-Aktion deutschlandweit bekannt.
Weihnachtsengel am Krankenbett
Weihnachten im Krankenhaus? Keine schöne Vorstellung. Im St. Franziskus-Hospital bringen Weihnachtsengel den Kranken die frohe Botschaft.
Blick auf die Kleinsten am Weltfrühchentag
Frühchen-Versorgung ist Team-Arbeit: Darauf wies das St. Franziskus-Hospital anlässlich des „Internationalen Welttags der Frühgeborenen“ am 17. November hin. Um den Familien mit Frühgeborenen nach langem stationären Aufenthalt einen guten Start zu Hause zu ermöglichen, arbeitet die Kinder-Intensivstation des Hospitals seit 2006 eng mit dem Bunten Kreis Münsterland e.V. zusammen.
Aus dem Kreißsaal zur Fußball-WM
Diesen Sommer fand in Mexiko die 25. Fußball-Weltmeisterschaft der Ärzte statt. Mit dabei im „Masters-Team“ der deutschen Fußball-Ärztemannschaft war Dr. med. Nikolaos Trifyllis, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Franziskus-Hospital.
Eine Mütze Geborgenheit
Unter dem Motto „Eine Mütze Geborgenheit“ starteten Mitarbeitende des St. Franziskus-Hospitals Münster im Frühjahr 2019 eine Handarbeits-Initiative zu Gunsten der Spendenkampagne „Mehr Raum für Nähe“ und warben damit mehr als 3.000 Euro an Spenden ein.